Bochumer Hütte (alt)

Unsere Hütte, die Bochumer Hütte, steht auf der Kelchalm in den Kitzbühler Alpen, 1.432 m hoch idyllisch gelegen. Sie hat 22 Zimmerlager und 48 Matratzenlager, gemütliche Aufenthaltsräume, eine Sonnenterrasse und eine bekannt gute Küche. Von der Hütte aus können leichte Bergwanderungen, aber auch anspruchsvolle und lange Bergtouren unternommen werden. Sie eignet sich gut für Familienurlaube, auch mit kleineren Kindern.

Im Winter ist die Hütte ein beliebter Ausgangspunkt für Skitouren. Eine Rodelbahn führt von der Hütte ins Tal.

 

kelchalm

Einzelheiten über die Hütte, die Hüttenpächter und die bergsportlichen Möglichkeiten unter:

Kelchalm.at

Die Hüttenwirte Ilona und Gerhard begrüßen Euch gerne auf der Hütte.

Kontakt:

+43 5356 20299

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 Öffnungszeiten

1. Mai bis 30. Oktober und 1. Dezember bis 31. März

Anfahrt

Kitzbühel Richtung Paß Thurn bis Aurach Gasthof Hechenmoos, links ab auf Alm- und Forststraße zum hütteneigenen Parkplatz, 20 Minuten unterhalb der Hütte (nur bei schneefreier Lage, sonst Aufstieg ab Hechenmoos 2 Stunden).

Gipfel  (Gehzeit in Std.)

Rauber 1973 m      11/2
Laubkogel 1760 m
11/2
Saalkogel 2006 m
13/4
Gamsshag 2178 m 21/2
Großer Schütz     2067 m   21/2
Staffkogel 2115 m
  3
Geißstein 2363 m 4

 

Übergänge, Anbindungen  (Gehzeit in Std.)

(4 )    Rauber - Saalkogel - Oberreiterjoch - Henlabjoch - Hochwildalmhütte (1557m) 

(4 )    Tor (1931m) -  Bürglhütte (1699m)

(51/2) Erich-Sulke-Hütte (1100m)

(8)     Hochwildalmhütte (1557m) - Wildseeloderhaus (1854m) 

 

 

Rundwege

  (Beginn und Ende an der Bochumer Hütte; Gehzeit in Std.)

... - Laubkogel – Hahnenkampl – Rauber – Tristkogel – Tor – Oberkaser Alm - ...

51/2
... - Oberkaser Alm - Tor – Torsee – Teufelssprung – Gamshag – Gr. u. Kl. Schütz - Schlichter       Alm - Niederkaser Alm - ...   6
... - Oberkaser Alm - Tor - Wildalm - Venedigerblick- Schlichter Alm - Niederkaser Alm - ...
   
... - Bachalm - Auracher Graben - Oberaurach - Exenbergalm - Thaleralm - ...    

 

 

Klettersteig

Am Tristkogel befindet sich ein anspruchsvoller, schwieriger Klettersteig. Er startet oberhalb der Oberkaser Alm (Hinweistafel) durch die Felswand des Tristkogels. Ca. 1 Stunde, Klettersteigausrüstung und Helm erforderlich.

Im unteren Teil teilweise sehr luftig - Schwierigkeit C, 2 Stellen C/D.
Im oberen Teil führt er über einige Wiesenpassagen - Schwierigkeit B, aber Vorsicht wenn es feucht und rutschig ist.
Er endet am Vorgipfel des Tristkogels, von dort entweder noch schnell zum Hauptgipfel oder hinunter zum Tor.

 

... und hier noch 2 weitere Eindrücke von der schönen Umgebung

Blick nach Norden auf Kitzbühel und dem Wilden Kaiser

kelchalm2

Tristkogel, Gamshag und Schütz

tristkogel

 

Abschließend etwas Historie (aus Sicht von 2010)

 

nach oben