Wandern
Koordination: | Holger Rüsberg |
0234-513751 | |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | |
Koordinatorin für die Kurzwanderungen: | Margit Petzold |
0234-292211 | |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
am 1. Samstag
|
eine "Kurzstrecke" |
~ 10 KM | (KW) | |
am 2. Samstag
|
eine Halbtagswanderung |
~ 15 KM | (HW) | |
am 3. und 4. Sonntag | je eine Tageswanderung | ~ 20 KM | (TW) | |
|
|
|
|
|
Alle Wanderungen werden bei jedem Wetter (außer bei Unwetter-Warnungen des Wetterdienstes) durchgeführt. Ausreichende Kondition und dem Wetter angemessene Wanderkleidung sind selbstverständliche Voraussetzungen, ebenso die Mitnahme von Getränken und von Rucksackverpflegung für die Pausen. Nach den Wanderungen besteht die Möglichkeit zur Einkehr in ein Restaurant, am 3. Sonntag in ein Café.
Treffpunkt für die Wanderungen am 1., 2. und 4. Wochenende ist um 9.00 Uhr vor dem Deutschen Bergbaumuseum, das mit der U35 über die gleichnamige Haltestelle erreichbar ist. Von dort fahren wir mit Pkw-Fahrgemeinschaften zum Ausgangspunkt der Wanderung. Für die Mitfahrt sind 0,08 €/Km an den Fahrer zu zahlen, soweit dieser keine geringere Kostenbeteiligung erwartet. Anmeldungen sind für diese 3 regelmäßigen Wanderungen nicht erforderlich. Informationen über die jeweils nächste Wanderung erfolgen per E-Mail. Interessenten können sich dafür beim Wanderwart registrieren lassen. Gäste sind jederzeit willkommen.
Die Wanderungen am 3. Sonntag erfolgen mit dem ÖPNV. Wanderziel, Treffpunkt und Startzeit werden per E-Mail mitgeteilt. Interessenten für diese Wanderungen können sich beim Wanderführer Holger Rüsberg registrieren lassen (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
-
- eine sog. "Konditionswanderung", immer am Karfreitag, die eine Wanderstrecke bis max. rd. 40 km, aber auch kürzere Etappen entsprechend der eigenen Kondition ermöglicht,
- eine Rotweinwanderung auf dem Rotweinwanderweg an der Ahr, in mehrjährigen Abständen jeweils am 4. September-Wochenende,
-
- Wanderwochenenden, meist über 3 - 4 Tage, in der Regel in den benachbarten Mittelgebirgen,
-
- Bergwanderwochen in den Alpen als Hüttenwanderung oder mit Standquartier.
Auf den folgenden Seiten finden Sie die Wandertermine der regelmäßigen Wanderungen und die Programme der Wanderungen mit Anmeldung.